Die Endrunde der Hallenfußball-Kreismeisterschaft der D1-Junioren (U13) war eine richtig enge Kiste. Gleich drei Spiele konnten in Schwanstetten erst im Siebenmeterschießen entschieden werden. Zweimal mit dabei: Die Jungs des TSV 1860 Weißenburg, die im Nervenkrimi jeweils den Kürzeren zogen und sich am Ende mit einem etwas unglücklichen vierten Rang begnügen mussten. Das ist bei insgesamt 86 gestarteten Teams immer noch eine beachtliche Platzierung für den Bezirksoberligis-ten um die beiden Trainer Martin Bittl und Hermann Essig – auch wenn man sich natürlich den Einzug ins Endspiel und damit die Qualifikation für die Bezirksmeisterschaft erhofft hatte. Die Tickets für die mittelfränkische Endrunde buchten derweil der Kreismeister ASV Neumarkt und der Vizemeister JFG Wendelstein. Der ASV war unterm Strich die beste Mannschaft des Tages, was sie mit einem 5:1-Erfolg im Finale gegen Wendelstein eindrucksvoll dokumentierte.

Für die Weißenburger Jungs hatte das Turnier mit einer Niederlage denkbar ungünstig begonnen. 2:3 hieß es am Ende gegen die JFG Wendelstein, obwohl man schon mit 1:0 geführt hatte und beim Stande von 1:2 eine Überzahlsituation nach Zeitstrafe für die JFG nicht hatte nutzen können. Im zweiten Spiel standen die TSV-Sechziger somit unter Druck und mussten gegen die JFG Neumarkt gewinnen, um ins Halbfinale einzuziehen. Das gelang mit einem 5:2 sehr überzeugend.

Als Gruppenzweiter trafen die TSV-1860-Jungs um Kapitän Bastian Mühling im Halbfinale auf den Sieger der anderen Gruppe, den ASV Neumarkt. Die beiden einzigen im Wettbewerb verbliebenen Bezirksoberligisten (die JFG Franken-Jura und der Titelverteidiger SC Feucht waren bereits in der dritten Runde ausgeschieden) lieferten sich in diesem Semifinale über weite Strecken Hallenschach. Keiner riskierte zu viel und achtete vorwiegend auf die Defensive. Das Ganze mündete nach einem 0:0 in ein Siebenmeterschießen, das die Weißenburger mit 1:4 gegen den späteren Kreismeister verloren. Die beiden letzten TSV-Schützen brauchten gar nicht mehr anzutreten. Damit blieb „nur“ das Spiel um Platz 3/4, das gegen den SC 04 Schwabach wieder mit einem Unentschieden (1:1) endete. Wieder Siebenmeterschießen. Diesmal trafen die TSV-Sechziger zwar besser, doch mussten sie sich erneut geschlagen geben. 5:6 lautete der Endstand. Ab sofort gilt nun die ganze Konzentration der Weißenburger D1 der Feldrunde mit dem Ziel „Klassenerhalt in der BOL“.