Fußball-Landesliga Nordost: Der TSV 1860 Weißenburg musste sich im letzten Punktspiel des Jahres mit 0:4 bei der SpVgg Jahn Forchheim geschlagen geben. In fünf Spielen im November gab es nur einen Zähler für die TSVler, die nun auf Platz zehn überwintern. Es war ein strahlend schöner Wintertag, doch beim TSV 1860 Weißenburg herrschte weiterhin November-Tristesse: Das Team des Trainerduos Mario Swierkot und Sebastian Schulik musste sich im letzten Spiel des Jahres in der Fußball-Landesliga Nordost mit 0:4 bei der SpVgg Jahn Forchheim geschlagen geben.
Der Sieg der Oberfranken war verdient, fiel aber insgesamt gesehen zu hoch aus. Beide Teams tauschten durch das Ergebnis die Plätze. Die Weißenburger überwintern nun mit 30 Punkten auf Platz zehn und nicht auf dem erhofften einstelligen Tabellenrang. Die 30 Zähler sind mit Blick auf die dahinter platzierten Teams auch kein Ruhepolster.
Dass der TSV 1860 nach starker Vorrunde zuletzt in Richtung Abstiegszone gerutscht ist, hat vor allem mit dem Abschneiden im November zu tun. In fünf Spielen – zugleich die ersten fünf Partien der Rückrunde – haben die Weißenburger nur einen Punkt verbuchen können. Diesem Unentschieden stehen vier Niederlagen gegenüber. Zum Vergleich: Gegen dieselben Kontrahenten hat man in der Vorrunde noch elf Zähler verbucht.
„Personeller Aderlass“
Und noch eine interessante statistische Feststellung: Aus den ersten zwölf Partien hat der TSV 22 Punkte geholt, danach folgten in Spielen nur noch acht Zähler. Die Ursache dafür ist aus Sicht der Trainer schnell ausgemacht. „Wir können den personellen Aderlass nicht mehr kompensieren“, sagt Sebastian Schulik mit Blick auf die lange Verletztenliste. Fast eine komplette Elf steht derzeit nicht zur Verfügung.
Das Spiel in Forchheim war nach Schuliks Worten „ein enttäuschender Abschluss“, der sich früh abzeichnete. In der dritten Minute köpfte Philipp Meier bei einem Rettungsversuch unglücklich seinen Abwehrkollegen Jörn Hohe an. Der Ball sprang vor die Füße von Nico Geyer, der sich mit dem 1:0 bedankte. „Damit war unsere Marschroute bereits nach drei Minuten hinfällig“, sollte Spielertrainer Sebastian Schulik später dazu sagen. Er steht übrigens auch auf der erwähnten Verletztenliste.
Der Jahn war nach der frühen Führung spielbestimmend, der TSV 1860 kam kaum gefährlich vors Tor. Weißenburgs Keeper Maximilian Laub konnte in der 31. Minute stark gegen Geyer parieren und hielt auch den anschließenden Kopfball von Patrick Hoffmann. Machtlos war er dann jedoch in der 39. Minute, als Hoffmann nach Vorarbeit von Pascal Benes auf 2:0 erhöhte. Trotz oder wegen des Rückstands kam der TSV 1860 gut aus der Pause und war nahe am Anschlusstreffer: Ein 20-Meter-Freistoß von Noah Schneider zischte jedoch über die Latte und Tim Koszorus scheiterte nach feinem Solo an Torhüter Nico Jäger. So kam es in der 72. Minute zur Vorentscheidung: Benes verlängerte eine Flanke mit dem Kopf zum 3:0 ins lange Eck. Die Gäste steckten trotzdem nicht auf. Nach einem Diagonalball von Robin Renner war Koszorus im Strafraum zur Stelle, allerdings fischte sich Jäger im Jahn-Tor durch schnelles Herauslaufen den Ball. Auf der Gegenseite rettete zunächst noch Schneider im Fünfer, dann machte Hoffmann in der 87. Minute mit dem 4:0 den Deckel drauf – er traf im Nachsetzen, nachdem Laub zuvor einen Schuss nicht hatte festhalten können.
Das Hinspiel gegen Jahn Forchheim hatten die Weißenburger noch mit 2:0 gewonnen. Nun sorgte die 0:4-Auswärtspleite (ebenso wie die Ergebnisse der meisten weiteren November-Spiele) dafür, dass der TSV 1860 nicht mit dem erhofften „guten Gefühl“ in die Winterpause gehen kann. Hier gilt es nun sich wieder zu sammeln, die Verletzungen auszukurieren und dann mit dem einen oder anderen Rückkehrer im zweiten Teil der Saison wieder voll anzugreifen.
Aktuell ist Weißenburg ohne Nachholspiel. Das erste Pflichtspiel nach der Winterpause ist das Pokalmatch zu Hause gegen den Landesliga-Spitzenreiter SC Großschwarzenlohe (Samstag, 22. Februar). Am Freitag, 7. März, um 19 Uhr geht es dann im Derby beim SC 04 Schwabach erstmals wieder um Punkte. Vor und zwischen diesen beiden Begegnungen steht die Vorbereitung mit mehreren geplanten Testspielen.
Die anstehende Winterpause werden die Weißenburger wie gewohnt ein Stück weit auch mit Hallenfußball überbrücken. Hier steht noch vor Weihnachten, genauer gesagt am vierten Adventswochenende, die Vorrunde bei der Hallenfußball-Kreismeisterschaft der Herren in der heimischen Landkreishalle am Plan. Der TSV 1860 wird dabei als Titelverteidiger und letztjähriger Kreissieger der Region Neumarkt/Jura ins Rennen gehen.
SpVgg Jahn Forchheim: Nico Jäger, Städtler, Fabian Hofmann, Patrick Hoffmann, Kreisel (83. Frazier), Nico Geyer, Lindner (79. Beck), Held (88. Fuhrmann), Pascal Benes (73. Kühn), Tim Hofmann, Hutzler (73. Schmitt).
TSV 1860 Weißenburg: Laub, Meier, Marco Jäger (75. Schmied), Leibhard, Hohe, Schneider, Häßler (Krach), Lehner (88. Karl), Koszorus, Renner, Ochsenkiel (75. Morgenroth).
Schiedsrichter: Noan Jürries (FC Würzburger Kickers); Zuschauer: 120.
Tore: 1:0 Nico Geyer (3. Minute), 2:0 Patrick Hoffmann (39.), 3:0 Pascal Benes (72.), 4:0 Patrick Hoffmann (87.).