Sportakrobatik: Bayerische Nachwuchsturniere in Weißenburg
- Details
- Geschrieben von: Uwe Mühling, Weißenburger Tagblatt
Zum wiederholten Male richtete die Sparte Sportakrobatik unseres TSV 1860 kürzlich eines der beiden jährlichen Bayerischen Sportakrobatik-Nachwuchsturniere (BNT) aus. „Mit der großartigen Unterstützung aus den Reihen der Eltern konnte in der neuen Seeweiherhalle ein rundum gelungener Wettkampf zum Auftakt des Wettkampfjahrs gestemmt werden“, freuten sich die Verantwortlichen der Weißenburger Sportakrobaten in einer Mitteilung.
Sportakrobatik: Bayerische Meisterschaft 2025
- Details
- Geschrieben von: Bettina Börlein
Das Highlight am weiß-blauen Sportakrobatik-Himmel: Routiniert richtete dieses Jahr der SAV Augsburg die Bayerischen Meisterschaften in der Sporthalle des Gymnasiums in Königsbrunn aus. Aus Coburg, Eggolsheim, Kersbach, Ellingen, Monheim,Friedberg und Weißenburg reisten die Vereine mit ihren Akrobatinnen und Akrobaten an, um Titel zu verteidigen und neu zu gewinnen.
Sportakrobatik: Nachwuchsturnier am 15.03.2025 in Weißenburg
- Details
- Geschrieben von: Roland Mayer
Sportakrobatik: Weihnachtsschauturnen am Freitag, 13.12.24
- Details
- Geschrieben von: Roland Mayer
Sportakrobatik: Premiere beim Gutenberg-Pokal in Mainz
- Details
- Geschrieben von: Nicole Rotter
Am ersten Ferienwochenende war es endlich soweit: Die Schüler-Damengruppe unseres TSV 1860, bestehend aus Hanna Wurm, Maja Krause und Antonia Wagner, trat beim internationalen Gutenberg-Pokal in Mainz an. Begleitet wurden die drei von Trainerin Anna Rotter und den Kampfrichterinnen Betti Börlein und Nicole Rotter. Die Aufregung war groß, denn für die drei Mädchen stand die Premiere ihrer Dynamik-Übung mit Wurfelementen und einer neuen Choreographie auf dem Programm. Als erste Starter des Tages präsentierten sie ihre Balance-Choreografie.
Schnuppertraining und Kontakt Sportakrobatik
- Details
- Geschrieben von: Wolfgang Sachse
Bitte richtet eure Schnuppertrainingsanfrage mit Name des Kindes, Geburtsdatum, Adresse und Handynummer eines Erziehungsberechtigten an
Für konkrete Fragen:
Heike Barthel (0160/99242024)
Bettina Börlein (0163/2894392)