Die Heimelf erwischte den besseren Start und konnte nach einem Eckball zur frühen Führung einköpfen. Die Antwort der TSV Jungs lies aber nicht lange auf sich warten. Nach einer hohen Balleroberung wurde der Ball direkt vor das Tor geflankt und von Kevin Mutove per Kopf über die Linie gedrückt. Danach gab es bis kurz vor der Pause auf beiden Seiten nur noch Halbchancen. Die Gäste verteidigten einen Konter zu schlampig und so wurde am Ende ein Gegenspieler im Sechzehner zu Fall gebracht. Diese Chance ließen sich die Fürther nicht nehmen und verwandelten den fälligen Elfmeter zum 2:1. Die Weißenburger konnten jedoch nur 2 Minuten nach Wiederanpfiff zum zweiten Mal ausgleichen. Ein Schuss von Amidou im Strafraum ging zunächst an den Pfosten aber sprang dann vom Rücken des Keepers ins Netz. Und nur 10 Minuten später wurde eine Freistoßflanke aus dem Halbfeld wieder von Mutove zur 2:3 Führung eingeköpft. Die Heimmannschaft versuchte noch zum Ausgleich zu kommen, doch die Sechzger verteidigten bis zum Ende leidenschaftlich mit allen Mann.
Ein richtiges „Brett“ haben die Weißenburger U17-Jungs bei der Zweitvertretung der Würzburger Kickers bekommen. Klar war das 0:12 zugleich die höchste Saisonniederlage für den als Absteiger feststehenden TSV-1860-Nachwuchs. Die Tore für Würzburg erzielten Jakob Schurz (5), Tiago de Moura (2) Johannes Muthig (2), Linus Däumler, Paul Schmeiser und Cornelius Wieden. Sie machten damit das halbe Dutzend voll.
U17 verliert 0:5 gegen Kareth Lappersdorf: Lange stand es in der 1. Halbzeit 0:0, ehe Lappersdorf kurz vor der Pause mit einem Doppelschlag 0:2 in die Halbzeit gehen konnte. In der 2. Halbzeit ging die U17 ins Risiko und musste dadurch in der Defensive die Räume öffnen. Folge dessen konnte Lappersdorf durch drei Konter bis zum Spielende den Spielstand auf 0:5 hochschrauben.
Spielbericht Schweinfurt: U17 spielt unentschieden nach Fehlschuss-Festival gegen den 1. FC Schweinfurt. Vergangenen Samstag empfing man im Kellerduell den 1. FC Schweinfurt. Früh wollte man durch offensive Aktionen in Führung gehen. Dies gelang dann endlich ca. Mitte der 1. Halbzeit nach einem sehenswerten Steckpass Richtung Eberl, der Zielsicher zum 1:0 einnetzen konnte. Wenige Minuten später dann direkt der Rückschlag, ein vermeintlich harmlos aussehender Freistoß für Schweinfurt wurde scharf Richtung Keeper der 1860er getreten, der diesen nicht sicher festhalten konnte und der 2. Ball in den Füßen der Schweinfurter landete und dieser Problemlos zum 1:1 ausgleichen konnte. Zu Beginn der 2. Halbzeit entwickelte sich eine umkämpfte Partie mit vielen Fouls & Torchancen auf beiden Seiten. Das Momentum kippte aber nach einigen Minuten der zweiten Hälfte auf Weißenburger-Seite, als ein Schweinfurter aufgrund von überharten Einstiegen mit Glatt Rot vom Platz flog. Ab diesen Moment an verschossen die Weißenburger eine Großchance nach der anderen bzw. scheiterten teilweise kläglich alleine vor dem Schweinfurter Keeper. Schlusspunkt eines einzigen Fehlschuss-Festival setzten die Weißenburger in der letzten Spielminute als man nach Fehler in der Defensive der Schweinfurter erneut alleine auf das Tor zulief und erneut kläglich scheiterte.
Spielbericht Wendelstein: U17 unterliegt gegen Wendelstein 0:3. Die U17 musste sich am Ostermontag mit 0:3 gegen die JFG Wendelstein geschlagen geben. Eine sehr umkämpfte 1. Halbzeit im Mittelfeld lieferten sich beide Vereine ehe der Schiedsrichter kurz vor der Halbzeit auf Elfmeter entschied und die Wendelsteiner dadurch mit 0:1 in Führung gingen. Quasi mit dem Führungstreffer ertönte auch der Halbzeitpfiff. Kurz nach Anpfiff der 2. Halbzeit konnte Wendelstein nach Abstimmungsfehler in der Offensive der 1860er einen langen Ball verwerten und somit auf 0:2 erhöhen. Das 0:3 setzte es dann ca. 15 Minuten vor Spielende als Wendelstein mit einem sehenswerten Freistoßtor den Endstand erzielte.
U17 Totalausfall bei 8:0 Klatsche gegen den FV Würzburg: Einen rabenschwarzen Tag erwischte die U17 in Würzburg als man mit 8:0 unter die Räder gelang. Bereits nach wenigen Minuten stand es 2:0 für die Würzburger nach 2 Eckbällen die schlecht verteidigt wurden. Bis zum Ende der 1. Halbzeit leistete man sich im Aufbauspiel eklatante Fehler und lag somit bis zum Halbzeitpfiff 4:0 hinten. Nach der Halbzeit wechselte man gleich 5 mal und stellte das System um, jedoch war auch in der 2.Halbzeit nach den Wechseln nicht viel mehr drin und musste sich somit mit einem 8:0 Endstand geschlagen geben.
Nach einer intensiven und langen Vorbereitung startet die U17 mit einem positiven Gefühl am kommenden Samstag gegen den Würzburger FV in die Rückrunde. Viel hatte man sich vorgenommen nach einer belanglosen Hallensaison, wo es viel mehr darum ging verletzungsfrei in die Rückrundenvorbereitung zu starten. Den Auftakt machte man Ende Januar gegen die U17 des TSV 1861 Nördlingen, als man zu dem Zeitpunkt leider noch ohne einer Trainingseinheit aufgrund von Platz- und Witterungsbedingungen mit einem guten 2:2 Unentschieden startete. Im Laufe der Vorbereitung konnte die U17 einige gute Ergebnisse erzielen, vor allem wollte man sich aber im taktischen Bereich und im Spiel mit dem Ball verbessern. Außerdem spulten die Jungs quasi täglich ein intensives Trainingsprogramm ab, um so fit wie möglich in die Rückrunde zu starten, was sich dann aber vor allem gegen Ende der Vorbereitung bemerkbar machte. Gegen den Bayernligisten der SpVgg aus Ansbach konnte man ein überzeugendes 3:3 einfahren. Absolutes Highlight für die U17 war der Test gegen die U16 vom 1. FC Nürnberg am NLZ in Nürnberg. Man verlor das Spiel zwar 0:3, was insgesamt sicherlich noch etwas höher hätte ausfallen können, zeigte der Keeper der 1860ger einige Glanzparaden und hielt dazu noch einen Elfmeter. Gänzlich Chancenlos war man ebenfalls nicht, nach einigen guten Aktionen im Spielaufbau konnte man sich 3-4 100%-ige Chancen herausspielen, bis unseren Jungs vor’m Tor die Nerven versagten. Den Schlusspunkt setzte man unmittelbar einen Tag darauf gegen eine gute U16 des TSV Schwaben Augsburg daheim. Das wohl schwierigste Spiel in der Vorbereitung, da man einen Tag vorher beim Club „richtig Körner gelassen hat“, zeigte man eine gute 1. Halbzeit mit mehr Spielanteilen für unsere Jungs. In der 2. Halbzeit zeigte unsere U17 Moral und Einstellung und wehrte sich vehement gegen 1:2 Führungstreffer der Augsburger. Den Schlusspunkt setzte man mit dem Schlusspfiff und einem wunderschönen Treffer außerhalb des Sechzehners. Sichtlich erschöpft aber dennoch zufrieden konnte man die Vorbereitung mit einem Sieg abschließen.
U17 fährt ungefährdeten Heimsieg gegen Tabellenletzten aus Deichselbach ein: Start nach Maß für die U17 Jungs aus Weißenburg! Vergangenen Sonntag konnte man einen wichtigen 3er für das gemeinsame Ziel „Klassenerhalt“ einfahren. Sehr früh gingen die Jungs vom TSV durch einen Abwehrfehler in Führung, die von Beginn an das Spielgeschehen kontrollieren konnten und dadurch bis kurz vor Ende der 1. Halbzeit auf zwischenzeitlich 3:0 erhöhen konnte. Den Gästen aus Deichselbach gelang praktisch mit dem Halbzeitpfiff ihr erster und einziger Treffer in der Partie durch einen Eckball der unsauber Verteidigt wurde. In der 2. Halbzeit konnte man während des Spielverlaufs das Ergebnis auf 4:1 erhöhen. Den Schlusspunkt setzte man quasi mit dem Schlusspfiff durch einen sehenswerten Freistoß von Collura.
Der TSV 1860 Weißenburg hat einen neuen B-Lizenzinhaber in seinen Reihen: Angelo Giugliano, Trainer der U17-Landesliga-Mannschaft, hat die entsprechende Ausbildung absolviert und die Prüfung vor Kurzem mit Erfolg bestanden. Giugliano hat selbst in der Jugend beim ESV Treuchtlingen gespielt und war dann auch noch ein wenig bei den Herren am Ball. Sehr früh stand für ihn aber fest, dass er Trainer werden und hier seinen Weg machen will. Bis Sommer vergangenen Jahres war er zusammen mit Charly Bösel als Coach für die U17 des ESV in der Kreisliga tätig. Im Juli 2022 wechselte er dann zum TSV 1860 Weißenburg. Hier war er bei der U17 (B-Jugend) zunächst Co-Trainer neben Jörg Stützinger. Als sich im Herbst dann jedoch mehr und mehr abzeichnete, dass es intern nicht passte, trennten sich die Wege von Stützinger und dem TSV 1860. Nach der 0:9-Pleite am achten Spieltag Anfang Oktober bei der JFG Wendelstein war Schluss. Angelo Giugliano sprang ein und ist inzwischen von der Interims- zur Dauerlösung geworden. Die Weißenburger setzen auf den 23-jährigen Treuchtlinger und dessen Arbeit. Ziel ist und bleibt der Klassenerhalt. In der Landesliga Nord überwintern die TSV-Jungs mit acht Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz. Rang 14 ist zugleich einer von fünf Direktabstiegsplätzen. Der Rückstand auf den rettenden zehnten Rang (dort steht Wendelstein mit 19 Punkten) beträgt allerdings bereits elf Zähler. Dennoch ist Giugliano im Hinblick auf den Klassenerhalt optimistisch: „Das wird schwierig, ist aber noch machbar“, findet er. Was möglich ist, hat vor allem der Sieg gegen den Tabellenvierten Jahn Regensburg II, aber auch das Remis gegen Spitzenreiter Aschaffenburg gezeigt. Aus Sicht des jungen Trainers ist es wichtig, „dass wir in der Vorbereitung richtig Gas geben“. Und dann muss in der zweiten Saisonhälfte natürlich regelmäßig gepunktet werden – am besten gleich zum Start am Sonntag, 12. März, beim Heimspiel und Kellerduell gegen die JFG Deichselbach-Regnitzau.
Dass sich für eine Hallenfußball-Endrunde im Kreis Neumarkt/Jura gleich drei Mannschaften aus dem Jura Süden qualifizieren, hat Seltenheitswert. Noch außergewöhnlicher ist es, wenn zwei aus diesem Trio am Ende sogar im Finale stehen. Genauso war es am Samstagabend bei der Endrunde der besten acht U17-Mannschaften des Kreises. In der Weißenburger Landkreishalle lautete das Finale nämlich SSV Oberhochstatt gegen TSV 1860 Weißenburg. Ein echtes und "heißes" Derby, das der SSV verdient mit 2:1 für sich entschied und somit erstmals einen Kreismeistertitel in den Weißenburger Ortsteil holte. Dementsprechend groß war der Jubel bei der jungen Truppe von Trainer Thomas Vierke sowie bei deren großem Anhang. Gleichzeitig herrschte herbe Enttäuschung beim TSV 1860, der als Landesligist eigentlich der Favorit gegen den Bezirksoberliga-Vertreter war. Als Trost blieb den Weißenburger Jungs um Trainer Angelo Giuliano die Tatsche, dass sie als Vizemeister ebenso wie Meister Oberhochstatt für die Bezirksmeisterschaft am kommenden Sonntag in Lauf qualifiziert sind. Das Endspiel und Lokalderby beim "Sparkassen-Hallencup" war - zumindest aus Oberhochstatter Sicht - der perfekte Schlusspunkt einer begeisternden U17-Endrunde. Die Mannschaften boten über weite Strecken sehenswerten und spannenden Jugendfußball. Die vielen Zuschauer sorgten auf der Tribüne für hervorragende Stimmung. Turnier-Hauptorganisator Roland Mayer vom TSV 1860 (sowie von der Kreisjuniorenleitung) schwärmte: "Ich kann mich nicht erinnern, die Halle bei einer Junioren-Endrunde schon einmal so voll gesehen zu haben." Dazu trug sicher auch bei, dass neben dem SSV und dem TSV mit der SG Pleinfeld/Stirn/Ramsberg/Stopfenheim eine weitere Mannschaft aus der Region vertreten war. Hinzu kommt auch, dass sich viele Menschen nach der Corona-Zwangspause einfach wieder auf Hallenfußball freuen.
Am vergangenen Samstag reiste die U17 vom TSV 1860 Weißenburg erneut stark Ersatzgeschwächt nach Bayreuth an. Im letzten Spiel vor der Winterpause wollte man das Jahr erfolgreich abschließen. Nach anfänglichen Druck der Bayreuther konnte man nach 20 Minuten die erste Großchance seitens der Weißenburger verzeichnen, als Gollisch einen Fehler im Aufbauspiel der Bayreuther fast zum 0:1 Führungstreffer ausnutzen konnte. Im Anschluss daran schaffte es die U17 der Weißenburger keine weitere Großchance herauszuspielen und musste sich bis Ende der 1. Halbzeit hauptsächlich gegen den Führungstreffer der Bayreuther wehren. Die 2. Halbzeit begann wie die erste Halbzeit endete, mit enormen Druck und viel Spielkontrolle der SpVgg Bayreuth, folge dessen war der Führungstreffer der Bayreuther nur eine Frage der Zeit. In der 60. Minute Spielminute untermauerte das Schiedsrichtergespann der Partie ihre schwache Leistung mit einem nicht gegeben Freistoß nach klaren Foulspiel der Bayreuther nahe der Grundlinie der Weißenburger, dass zur Folge den 1:0 Führungstreffer für Bayreuth bedeutete. Nach dem Führungstreffer gelang es der U17 von Angelo Giugliano etwas mehr Spielkontrolle zu gelangen, kam jedoch nicht mehr zwingend nach vorne. In der 70. Spielminute konnte die Heimmannschaft trotz klarer Abseitsstellung des Gegners auf 2:0 erhöhen. Groß war natürlich der Frust über die eigene Leistung als auch über die schlechte Leistung der Schiedsrichter, dass zur Folge noch 2 Zeitstrafen für Krach und Husejnovic bedeutete. Alles in einem war es ein „gebrauchter Tag“, die Enttäuschung nach der schlechten Leistung war dementsprechend groß. Nun gilt es für die Jungs der U17 „die Batterien wieder aufzuladen, um im März nach der Winterpause voll anzugreifen und gemeinsam das Ziel Klassenerhalt noch zu schaffen“.