Die Gastgeber erwischten beim Duell der beiden Absteiger den besseren Start. Nach einem hervorragenden Spielzug trifft Kevin Acosta bereits in der Anfangsphase zum 1:0. Dank eines schnell ausgeführten Freistoßes von Julian Arnold erzielt Kenan Husejnovic in der 24. Minute das 2:0. Danach durfte Schalding-Heining bereits 2 Mal abfeiern, jedoch wurden diese Tore nach Abseitsstellungen zurückgenommen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff erzielten die Gäste dann aber sowohl den Anschlusstreffer als auch das 2:2. Nach der Pause traf nochmals Acosta zur erneuten Führung, als dieser nach einem Torwartpatzer aus 5 Metern nur noch einschieben musste. Ebenfalls nach einem schönen Angriff wurde der Ball von links noch uneigennützig vor dem Tor quer gelegt und musste nur noch von Wagner zum 4:2 über die Linie gedrückt werden. Durch die beiden Treffer ließ die Gegenwehr der Gäste immer mehr nach und so konnten Junes Achour und Timo Jung in der Schlussphase noch auf den 6:2 Endstand erhöhen.
Deisenhofen übernahm von Beginn an die Kontrolle über das Spiel und versuchte zu ersten Torchancen zu kommen. In der 15. Minute segelte eine Flanke von rechts durch den Sechzehner und wurde am zweiten Pfosten zum 0:1 über die Linie gedrückt. Nur 10 Minuten später erhöhten die Gäste mit einem Schuss aus 16 Metern. Das 0:3 fiel ebenfalls noch vor der Halbzeit. Und nur 10 Minuten nach Wiederanpfiff erhöhten die Gäste auf 0:4. Der TSV spielte dann besser und konnte sich ein paar Chancen erarbeiten doch der Anschluss gelang nicht. Durch einen Konter gelang Deisenhofen in der 82. Minute in abseitsverdächtiger Position das 0:5 und 3 Minuten vor dem Ende das 0:6. Den Endstand zum 1:6 erzielte der eingewechselte Julien Niefenecker mit einem Schuss aus 8 Metern unter die Latte. Nach der enttäuschenden Leistung muss die U19 nun den Gang in die Landesliga antreten.
Es war die wahrscheinlich letzte Möglichkeit für die U19 Jungs eine reelle Chance auf den Nichtabstieg zu haben, doch diese wurde nicht genutzt. Die Gäste kamen im Stadion des FV ordentlich in die Partie und versuchten nach vorne spielen. Dies gelang jedoch nur bis zum Sechzehner. In der 17. und 21. Minute gelang der Heimelf mit einem Doppelschlag die 2:0 Führung. Würzburg erhöhte nach einer Ecke in der 37. Minute sogar noch auf 3:0. Die Defensivarbeit, allen voran das Zweikampfverhalten waren in dieser Phase einfach zu wenig, um Punkte mitzunehmen. Nach der Pause drückten die Gäste. Der Anschlusstreffer konnte aber erst nach ein paar vergebenen Chancen erzielt werden. Weitere Chancen zum 2:3 wurden im Laufe der zweiten Hälfte ebenfalls nicht genutzt und so erzielte der FV durch einen Konter in der Nachspielzeit den 4:1 Endstand.
Die Vorzeichen der Partie waren klar: Die SpVgg wollte die fest eingeplanten 3 Punkte aus Weißenburg mitnehmen um dem Ziel Bundesliga näher zu kommen und die TSV Jungs brauchen dringend Punkte im Abstiegskampf. Die Gäste übernahmen von Beginn an die Spielkontrolle und versuchten sich durch die tiefstehende Abwehr zu kombinieren. Die Heimelf versuchte dagegen mit ein paar Umschaltmomenten für Entlastung zu sorgen aber richtig gute Torchancen waren auf beiden Seiten Mangelware und es ging torlos in die Pause. In Hälfte 2 ergab sich ein ähnliches Bild bis in die Schlussphase hinein. Ein TSV Verteidiger schmiss sich in einen Schuss der Kleeblätter und bekam den Ball laut der Schiedsrichterin an die Hand. Den fälligen Elfmeter verwandelte Kapitän Näpflein zum 0:1. Die Weißenburger warfen nun alles nach vorne um sich doch noch für die gute Defensivarbeit der 90 Minuten zu belohnen und zählbares mitzunehmen. Und es sollte so sein, Kevin Mutove wurde in der 94. Minute im Strafraum zu Fall gebracht und verwandelte den gegebenen Strafstoß sicher zum umjubelten 1:1 Endstand.
Dem Sieg in Fürth musste die Weißenburger U19 am Maifeiertag eine 1:3-Heimniederlage gegen den FV Illertissen folgen lassen. Zwar gingen die Gastgeber durch einen Treffer von Irfan Amidou mit 1:0 in Führung (17. Minute) und das war zugleich der Halbzeitstand. Doch dann drehte der Regionalliga-Nachwuchs in der zweiten Halbzeit durch Treffer von Endrit Shala und Denis Milic (2) den Spielstand noch zum Auswärtssieg des FV.
Das Spiel begann ausgeglichen, mit den größeren Möglichkeiten für Weißenburg. Größte Chance für Weißenburg in der 43 Minute, Weißenburgs Stürmer lief allein aufs Tor, Aschaffenburgs Keeper konnte mit dem Fuß abwehren. Eine Minute Später verlieren die Weißenburger im Aufbauspiel den Ball, Aschaffenburgs Torjäger sagt danke und schießt mit dem ersten Torschuss aufs Tor, aus 20 Metern in den Winkel zum 0:1. Glückliche Pausen Führung für Aschaffenburg. Nach der Pause spielte nur noch Weißenburg hatte wieder etliche Großchancen die kläglich ungenutzt blieben. In der 71. Minute war es dann aber soweit: Kevin Acoste bugsierte den Ball endlich über die Linie. Im Anschluss wurde das Spiel wieder ausgeglichener. Als sich alle schon auf ein 1:1 eingestellt hatten wurde ein Aschaffenbuger in der 93 Minute im Strafraum gefoult. Dieses Geschenk ließen sich die Gäste nicht nehmen. Unterm Strich eine äußerst unnötige Niederlage für die Weißenburger U19.
Die Partie begann recht ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten, die jedoch nicht genutzt werden konnten. Auch eine Vielzahl an herausgeholten Ecken brachte für die Gäste nichts ein. So kam es wie es kommen musste. Die Heimelf konnte mit einem Doppelschlag vor der Halbzeit mit 2:0 in Führung gehen. Nach der Pause versuchten die Gäste den Rückstand aufzuholen jedoch gelang Burghausen der dritte Treffer. Durch einen Fehlpass in der Abwehr konnte Irfan Amidou für die TSV Jungs auf 1:3 verkürzen. Die Gastgeber sorgten im Anschluss aber direkt wieder für klare Verhältnisse und entschieden die Partie durch Konter in der 67. und 78. Minute. Aufgrund der Chancen in Halbzeit 1 wäre in diesem Spiel wieder deutlich mehr drin gewesen aber das Abwehrverhalten war an diesem Tag einfach nicht ausreichend.
Die U19- und die U17-Fußballjunioren unsers TSV 1860 waren auf Verbandsebene am langen Osterwochenende jeweils doppelt im Einsatz. Die U19 spielte dabei unter der Regie eines neuen, jungen Trainerduos: Johannes Uhl (26) und Tim Lotter (25) haben jetzt beim ältesten Jugendjahrgang das sportliche Kommando übernommen. Beide sind bekanntlich Spieler der ersten Mannschaft, sind derzeit aber verletzungsbedingt nicht im Einsatz. Zusammen haben Lotter und Uhl die Nachfolge von Dejan Petrovic angetreten, der rund ein Jahr lang die U19 des TSV 1860 gecoacht hat. Nun trennten sich der Verein und der bisherige Trainer „im gegenseitigen Einvernehmen“, wie Fußball-Abteilungsleiter Roland Mayer mitteilte. Die Weißenburger A-Jugend musste sich in der Bayernliga unter der Regie von Uhl/Lotter zwar zunächst am Gründonnerstag mit 0:2 beim Tabellenvierten, dem FC Würzburger Kickers, geschlagen geben, feierte dann aber am Ostermontag einen klaren 4:1-Heimerfolg gegen den TSV Kareth-Lappersdorf. Der dreifache Punktgewinn gegen den direkten Konkurrenten aus der Oberpfalz war enorm wichtig im Abstiegskampf. Mit 21 Punkten belegen die TSV-Jungs zusammen mit Schalding-Heining (14 Punkte), Kareth-Lappersdorf (17) und Stätzling (22) zwar weiterhin die vier Abstiegsplätze, doch das rettende Ufer mit Platz zwölf – dort steht die SG Quelle Fürth (23) – ist für Weißenburg wieder in greifbarer Nähe.
Im Tabellenkeller steckt auch die Weißenburger U17 (B-Jugend), die in der Landesliga Nord allerdings schon zehn Punkte Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz hat. Auch hier gab es einen Doppelpack rund um die Feiertage. Jeweils zu Hause spielte der TSV-1860-Nachwuchs 1:1 gegen den FC Schweinfurt 05 und verlor dann mit 0:3 im Jura-Derby gegen die JFG Wendelstein.